Mittwoch, 14. Januar 2015

Neujahrsempfang des Ortsbeirates 10


Eckenheim, 12. Januar 2015.
Im Namen des Ortsbeirates 10 begrüßte Ortsvorsteher Robert Lange (CDU) auch in diesem Jahr zahlreiche Gäste aus den fünf Stadtteilen des Ortsbeirates 10 und darüber hinaus. Zu Beginn seiner Begrüßung blickte der Ortsvorsteher auf das Erreichte in 2014 zurück und bedankte sich bei den Bürgerinnen und Bürgern sowie zahlreichen Institutionen für die gewohnt gute Zusammenarbeit. Stadtverordnetenvorsteher Stephan Siegler (CDU) vertrat die Stadtverordnetenversammlung und betonte die kollegiale Kooperation zwischen den Ortsbeiräten und dem Römer. Es war Ortsvorsteher Lange und sicherlich dem ganzen von ihm vertretenen Ortsbeirat eine besondere Ehre, mit Herrn Siegler den protokollarisch ersten Bürger der Stadt begrüßen zu dürfen.
Der ehrenamtliche Stadtrat Christian Setzepfandt (Grüne) berichtete in seiner Ansprache über historische Hintergründe bezüglich einiger Straßen und Plätze im Ortsbezirk 10. So erfuhren die Gäste beispielsweise, dass die den Ortsbezirk 10 streifende Hohe Straße einst von Santiago de Compostela, Leipzig und Kiew bis nach Moskau führte und eine große Rolle für die Entwicklung Frankfurt als Handelsmetropole spielte.
Ortsvorsteher Lange begrüßte auch alle sechs CDU-Ortsbeiräte zu der Veranstaltung. Diese nutzen den ersten kommunalpolitischen Termin im neuen Jahr, um unter anderem mit den zahlreichen kommunalen Mandatsträgern anderer Fraktionen und vielen Vereinsvertretern ins Gespräch zu kommen. „Die CDU-Fraktion wird versuchen, auf möglichst vielen der nun anstehenden Neujahrsempfänge der Vereine und Organisationen im Ortsbezirk vertreten zu sein“, so der Fraktionsvorsitzende Gero Gabriel. 

Das Foto zeigt (v.l.n.r.): Dr. Thomas Dürbeck, Stadtverordneter, Gero Gabriel, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Ortsbeirat 10, Stella Emmerich, Ortsbeirätin, Robert Lange, Ortsvorsteher, Christine Emmerich, Ortsbeirätin und Vorsitzende der CDU Frankfurt Nord-Ost, Verena David, Stadtverordnete, Petra Breitkreuz, Ortsbeirätin und Stephan Siegler, Stadtverordnetenvorsteher

Weitere Fotos der Veranstaltung finden Sie auf unserer (allgemein zugänglichen) Facebook-Seite im Album "Neujahrsempfang des Ortsbeirates 10".

Montag, 12. Januar 2015

Ortstermin zur Kita Feuerwehrstraße

Eckenheim, 8. Januar.
Der für Reformprojekte zuständige Stadtrat Jan Schneider (CDU) hat sich für 2015 viel vorgenommen. Insgesamt sechs Kindertagesstätten sollen in diesem Jahr auf den Weg gebracht werden. Sie werden in kostengünstiger Modulbauweise errichtet. Nur wenn das Gesamtpaket der Kitabauten fristgerecht ausgeführt werden kann, werden die von der Stadt ausgehandelten Ersparnisse wirksam. Baubeginn für die Kita Feuerwehrstraße in Eckenheim ist der 1. Oktober. Bis dahin müssen noch einige Vorarbeiten gemacht werden, um einen reibungslosen Baustellenverkehr zu gewährleisten. Um die Vertreter des Ortsbeirates über die geplanten Maßnahmen zu informieren, hatte Ortsvorsteher Robert Lange (CDU) Stadtrat Schneider, Reinhard Ries und Jens Stiegel von der Branddirektion sowie Vertreter von Hochbauamt, Grünflächenamt und Stadtschulamt zu einem Vororttermin eingeladen. Die Erschließung der Baustelle auf dem Gelände der ehemaligen Gibbs-Kaserne soll gemäß den Vorgaben des Hochbauamtes über die Feuerwehrstraße erfolgen. Um den Baufahrzeugen einen Zwei-Wege-Verkehr zur An- und Abfahrt zu ermöglichen, wird die Feuerwehrstraße um das noch vorhandene Kasernengebäude in einer Ringstraße herumgeführt. Sollte die Verlängerung der Feuerwehrstraße wider Erwarten nicht bis zum Baubeginn fertig gestellt sein oder sollte es zu verkehrstechnischen Engpässen kommen, müssen alternative Anfahrmöglichkeiten zur Kitabaustelle parallel zur Gießener Straße gefunden werden, erklärte Klaus Desoi vom Hochbauamt. Die Baustelle könnte dann beispielsweise über die Gederner Straße und den dort anschließenden Bolzplatz erreicht werden. Von Seiten des Grünflächenamtes ist eine vorübergehende, etwa dreimonatige Nutzung des Bolzplatzes als Baustellenzufahrt denkbar. Die Spielfläche wird nach Abschluss der Arbeiten wieder hergerichtet. Die unter anderem von Ortsvorsteher Robert Lange angedachte Möglichkeit, eine dauerhafte Zufahrt zur Kita in Höhe der Haltestelle Theobald-Ziegler-Straße über die Gleise der U 5 einzurichten, sollte ebenfalls geprüft werden. Dabei hat vor allem die Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) als Betreiberin der Linie ein entscheidendes Wort mit zu reden.


Donnerstag, 8. Januar 2015

Pressemitteilung: CDU-Fraktion im Ortsbeirat 10 nutzt erste diesjährige Sitzung zum Jahresausblick

Fraktionsvorsitzender Gabriel: "Kommunalwahl wirft schon heute ihre Schatten voraus"

Die CDU-Fraktion im Ortsbeirat 10 hat ihre erste Fraktionssitzung im neuen Jahr genutzt, um die zentralen Themen und Vorhaben für das neue Jahr zu skizzieren und so weit wie aktuell möglich festzulegen. Als stärkste Fraktion im Ortsbezirk sieht die CDU sich in einer besonderen Verantwortung, aktuelle Themen aufzugreifen und auch zu setzen.
"Natürlich ist es nicht möglich, bereits jetzt gänzlich abzusehen, mit welchen Angelegenheiten wir uns in diesem Jahr beschäftigen werden. Trotzdem möchten wir auf die bereits absehbaren Belange der Bürgerinnen und Bürger vorbereitet sein", so der Fraktionsvorsitzende Gero Gabriel.

Als ein zentrales Thema sieht die Fraktion die geplanten Neubaugebiete in Berkersheim, am Frankfurter Berg und in Bonames. Hier sei man weiterhin bemüht, einen allgemein verträglichen Ausgleich zwischen dem Bedürfnis nach mehr Wohnraum auf der einen Seite sowie den Interessen der bereits jetzt niedergelassenen Anwohnerinnen und Anwohnern auf der anderen Seite zu schaffen.

Als weiteres maßgebliches Thema nannte Gabriel die Reduzierung des Durchgangsverkehrs vor allem in Preungesheim und Berkersheim. "Uns ist hierbei wichtig, dieses Problem ganzheitlich zu betrachten. Viele Probleme in einzelnen Straßen haben ihre Wurzel an ganz anderer Stelle, gleichzeitig würden sich einzelne Maßnahmen an einer Stelle vielleicht an anderer Stelle negativ auswirken", so Gabriel. Auch unter diesem Aspekt müssten die Neubaugebiete betrachtet werden. Bereits im Rahmen der Planungen sei es zu vermeiden, dass später unnötige Verkehrsbelastungen auftreten würden. "Wir sind dankbar für die gerade aus Berkersheim eingebrachten Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger. Auch wenn wir sicherlich nicht all diese Anregungen teilen beziehungsweise politisch begleiten können: gerade die direkt Betroffenen geben oft entscheidende und wertvolle Hinweise", so der Fraktionsvorsitzende.

"Wir werden uns weiter für eine Hausarztpraxis in Berkersheim einsetzen. Frankfurts kleinster Stadtteil muss nun seit mehr als drei Jahren ohne kassenärztliche Hausarztversorgung auskommen. Dies stellt einen unzumutbaren Zustand da. Die CDU hat dieses Thema bis jetzt als einzige Fraktion im Ortsbeirat mit mehreren Anträgen aufgegriffen. Hier werden wir nicht locker lassen und uns gemeinsam mit der Stadt und der Kassenärztlichen Vereinigung für eine Verbesserung einsetzen", fuhr Gabriel fort.

In Eckenheim beschäftigt die Kommunalpolitik vor allem das Ehrenmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege. Die CDU hat sich diesbezüglich für eine Restauration stark gemacht. "Die Restauration hat mittlerweile begonnen. Wir werden weiter darauf achten, dass das Eckenheimer Ehrenmal und vergleichbare Bauten sich in einem würdigen Zustand befinden", so Gabriel weiter.

Der Kontakt zu den zahlreichen Vereinen in unseren Stadtteilen sei der CDU ein besonderes Anliegen - gerade als Kommunalpolitiker sei man auf Anregungen und Kritik der Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Man werde auch zukünftig auf möglichst vielen Vereinsfestivitäten, Straßenfesten und ähnlichen Veranstaltungen Präsenz zeigen. "Die Vereine sind unersetzlich für unser Zusammenleben. Auch und gerade für sie möchten wir Ansprechpartner sein", fuhr Gabriel fort.

"2015 ist das Vorjahr der Kommunalwahl, die bereits jetzt ihre Schatten voraus wirft. Wir werden intensiv über unsere Kandidatinnen und Kandidaten beraten und alles daran setzen, eine aus-gewogene und erfolgversprechende Ortsbeiratsliste zu präsentieren. Unser Ziel ist es, auch nach der kommenden Kommunalwahl die stärkste Fraktion zu bleiben und weiterhin den Ortsvorsteher zu stellen", so Gabriel weiter. Der Fraktionsvorsitzende erwartet für das kommende Jahr mehr parteipolitisch geprägte Diskussionen. "Bei aller nötigen Auseinandersetzung werden wir uns aber um einen fairen politischen und persönlichen Umgang bemühen", so Gabriel abschließend.

Die Pressemitteilung finden Sie hier als pdf-Datei.

Dienstag, 6. Januar 2015

Anträge für die kommende Sitzung des Ortsbeirats 10 online

Auf Antrag der CDU-Fraktion wird sich der Ortsbeirat 10 in seiner nächsten Sitzung unter anderem erneut mit dem Durchgangsverkehr in Berkersheim und Preungesheim sowie der Verkehrsführung im Bereich der Kreuzung Sigmund-Freud-Straße / Hügelstraße beschäftigen.

Alle vier Anträge der CDU-Fraktion öffnen sich durch Klicken auf das jeweilige Bild.
Eine pdf-Datei mit allen Anträgen finden Sie hier.

1. Öffentliche Anhörung zum Thema "Staus auf der Friedberger Landstraße belasten Preungesheim und Berkersheim"


2. Aktuelle Verkehrsstatistiken für Berkerheim und Preungesheim



3. Kreisel an der Kreuzung Sigmund-Freud-Straße - Hügelstraße - Jean-Monnet-Straße



4. Fuß- und Radweg zwischen der Feuerwehrstraße und der Gederner Straße schenllstmöglich realisieren



Die nächste Sitzung des Ortsbeirates 10 findet am Dienstag, den 20. Januar 2015 um 19:30 Uhr im Saalbau Ronneburg, Gelnhäuser Straße 2, statt.
Die komplette Tagesordnung finden Sie hier.

Samstag, 20. Dezember 2014

Weihnachtsfeier der AWO Frankfurter Berg

Foto: der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Ortsbeirat 10, Gero
Gabriel und die ehemalige CDU-Landtagsabgeordnete Gudrun
Osterburg
Frankfurter Berg, 13. Dezember 2014.
Für Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker sind sie eine ebenso schöne wie auch wichtige Tradition: die vielen Vereinsweihnachtsfeiern und Stadtteilmärkte. Jede dieser Veranstaltungen hat ihren eigenen Charme und Charakter und ist ein fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit.
Die AWO Frankfurter Berg lud am Samstag des dritten Adventswochenendes zu ihrer alljährlichen Mitgliederweihnachtsfeier in die Altentagesstätte am Frankfurter Berg. Der kleine Saal war wie bei allen Festivitäten des AWO-Ortsvereins liebevoll und aufwändig geschmückt, alleine vier Weihnachtsbäume erstrahlten auf der Bühne. Für vorweihnachtliche Stimmung sorgten Tanzgruppen der Deutschen Jugend aus Russland, der Kinderchor der Albert-Schweitzer-Schule sowie das Neue Bergquartett. Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher freuten sich über die Darbietungen sowie den bereits traditionellen Stollen, der zum Kaffee gereicht wurde.
Die CDU-Fraktion im Ortsbeirat 10 wurde durch ihren Vorsitzenden Gero Gabriel vertreten. Als weiteren Gast begrüßte der AWO-Vorsitzende Werner Glatz die langjährige CDU-Landtagsabgeordnete Gudrun Osterburg, die dem Frankfurter Berg durch ihre jahrzehntelange Tätigkeit als Vorsitzende der mittlerweile zur CDU Frankfurt Nord-Ost fusionierten CDU Frankfurter Berg/Berkersheim verbunden ist. ,,Frau Osterburg hat sich in ihrer Tätigkeit als Ortsbeirätin, Stadtverordnete und Landtagsabgeordnete stets auf beeindruckende Weise für die Bürgerinnen und Bürger eingesetzt. Wir freuen uns sehr, dass sie uns auch nach ihrer Zeit in den verschiedenen Parlamenten verbunden bleibt und mit Rat und Tat zur Seite steht", so Gabriel. 

Dienstag, 16. Dezember 2014

Pressemitteilung: Positive Jahresbilanz der CDU-Fraktion im Ortsbeirat 10

Fraktionsvorsitzender Gabriel: „Kontakt zu Vereinen ist uns besonders wichtig“

Der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Ortsbeirat 10, Gero Gabriel, zeigt sich zum Jahresende zufrieden mit dem kommunalpolitischen Verlauf der letzten zwölf Monate. Es sei gelungen, sich in vielerlei Weise für die Belange der Bürgerinnen und Bürger vor Ort erfolgreich einzusetzen. „Die CDU-Fraktion konnte alle ihre Anträge, bei denen es zu einer Abstimmung kam, im Ortsbeirat verabschieden. Über 80 Prozent unserer Anträge wurden dann auch einstimmig angenommen, der Rest zumindest durch eine breite Mehrheit gestützt“, so Gabriel. 

Knapp ein Drittel aller Ortsbeiratsanträge insgesamt seien seitens der CDU gestellt worden. „Dies zeigt, dass wir die führende politische Kraft im Ortsbeirat 10 sind“, so der Fraktionsvorsitzende weiter. 

Zahlreiche Themen seien maßgeblich durch die CDU auf die Agenda des Ortsbeirates gesetzt worden. Als Beispiele nannte Gabriel vor allem den dörflichen Charakter Berkersheims, den es unbedingt zu erhalten gelte. Doch auch die nach wie vor mangelnde ärztliche Versorgung in Berkersheim und die Reduzierung des Durchgangs- und Schleichverkehrs in den fünf Stadtteilen des Ortsbezirks 10, insbesondere in Preungesheim, seinen durch die CDU-Fraktion thematisiert und in den Fokus des gesamten Ortsbeirates gestellt worden. 

Als besonderen Erfolg bezeichnete es Gabriel, dass es mit Hilfe vieler unterschiedlicher Akteure gelungen sei, die Kleingartensiedlung „An der Wolfsweide“ zu erhalten und von den Planungen bezüglich des entsprechenden Neubaugebietes auszunehmen. Hier gelte Staatsminister Boris Rhein als örtlichen Landtagsabgeordneten sowie als auch Ortsvorsteher Robert Lange ein besonderer Dank. 

Die Planungen bezüglich weiterer Neubaugebiete - sei es in Berkersheim, am Frankfurter Berg oder in Bonames - habe man kritisch und konstruktiv begleitet. Hier sei es ein zentrales Anliegen gewesen, einen allgemein verträglichen Ausgleich zwischen dem Bedürfnis nach mehr Wohnraum auf der einen Seite sowie den Interessen der bereits jetzt niedergelassenen Anwohnerinnen und Anwohnern auf der anderen Seite zu schaffen.

„Als Fraktion sind wir auf möglichst vielen Vereinsfestivitäten, Straßenfesten und ähnlichen Veranstaltungen präsent. Der Kontakt zu den zahlreichen Vereinen in unseren Stadtteilen ist uns ein besonderes Anliegen - gerade als Kommunalpolitiker sind wir auf Anregungen und Kritik der Bürgerinnen und Bürger angewiesen.“ 
Als besonders wertvoll für den intensiven Austausch und die Information bezeichnete Gabriel dabei die Mitte des Jahres neu gestalteten Internetauftritte www.cdu10.de und www.facebook.com/cduzehn. „Die Seitenaufrufe steigen, zudem wenden sich die ersten Interessenten direkt über diese Kanäle an uns“, zeigte sich Gabriel erfreut. 

Der Vorsitzende dankte seiner sechsköpfigen Fraktion herzlich für die intensive ehrenamtliche Arbeit im Jahr 2014 und betonte die enge Abstimmung zwischen der Fraktion und dem zuständigen CDU-Stadtbezirksverband Frankfurt Nord-Ost sowie deren Vorsitzenden, Ortsbeirätin Christine Emmerich. „Frau Emmerich sitzt in der Fraktion, ich bin einer ihrer Stellvertreter als Stadtbezirksverbandsvorsitzender. Diese enge Verzahnung ist uns wichtig: von ihr profitieren Partei und Fraktion.“ 
Der Fraktionsvorsitzende lobte zudem die meist gute Zusammenarbeit mit den anderen Fraktionen im Ortsbeirat 10. „Bei allen parteipolitischen Unterschieden und Diskussionen: die meisten Anliegen der Bürgerinnen und Bürger versuchen wir in breitem parteipolitischem Konsens zu verfolgen“, so Gabriel abschließend.

Die Pressemitteilung finden Sie hier als pdf-Datei.

Dienstag, 2. Dezember 2014