![]() |
Symbolfoto, Pixabay, kostenfreie Lizenz, https://pixabay.com/de/photos/regen-wetter-regentropfen-3954273/ |
Dienstag, 8. April 2025
Anträge für die April-Sitzung des Ortsbeirates 10 online
Freitag, 21. März 2025
CDU-Fraktion im Ortsbeirat 10: Vermeidung von Rückstaus auf der Jean-Monnet-Straße nicht auf die lange Bank schieben
![]() |
(Symbolfoto, Pixabay (kostenfreie Lizenz) |
Frankfurt, den 22. März 2025. Die CDU-Fraktion im Ortsbeirat 10, neben Preungesheim und dem Frankfurter Berg zuständig für die Stadtteile Berkersheim, Bonames und Eckenheim, kritisiert eine aktuelle Entscheidung der Stadtregierung.
,,In der Dezembersitzung des Ortsbeirats 10 haben wir einen Antrag eingebracht, der den Magistrat aufforderte, Rückstaus an der Ampel auf der Jean-Monet-Straße vor der Homburger Landstraße durch Optimierung der Ampelphasen in Fahrtrichtung Frankfurter Berg, zumindest im Berufsverkehr, zu vermeiden”, erläutert Gero Gabriel, Fraktionsvorsitzender der CDU. Durch die Staus erschwere sich die Erreichbarkeit des Frankfurter Berges sowie des Gewerbegebietes August-Schanz-Straße.
,,Wir freuen uns zwar einerseits, dass der Magistrat uns mit Stellungnahme vom 17.3. (ST 408/25) mitteilte, dass eine Planung für die Anpassung der Ampelphasen erstellt wird”, so Gabriel weiter. Andererseits teilte der Magistrat jedoch auch mit, dass die Maßnahme im Rahmen der finanziellen und personellen Möglichkeiten umgesetzt werde und der zeitliche Zusammenhang mit dem Projekt "Verlängerung der Stadtbahnlinie U 5 zum Frankfurter Berg" berücksichtigt ẃerde.
,,Bei allem Verständnis für die Kapazitäten der Stadtverwaltung: der Verweis auf den Ausbau der Verlängerung der U5 lässt uns aufhorchen. Bis hier angefangen wird zu bauen, vergehen noch mindestens fünf Jahre. Den Ausbau kann und muss man nun zwar berücksichtigen. Sollte das unserer Meinung nach dem motorisierten Individualverkehr gegenüber ohnehin kritisch eingestellte Verkehrsdezernat aber meinen, die dringend nötige Vermeidung von Staus auf die lange Bank schieben zu können, wären wir damit keineswegs einverstanden”, so Gabriel weiter.
,,Wir werden das Thema im Auge behalten und wenn nötig mit einem weiteren Antrag nachfassen. Der U5-Ausbau darf hier nicht als sachfremde Ausrede vorgeschoben werden”, so Gabriel abschließend.
Montag, 10. März 2025
CDU-Fraktion im Ortsbeirat 10 kritisiert anhaltende Untätigkeit der Stadtregierung
![]() |
(Symbolfoto) |
Dienstag, 4. März 2025
Anträge für die März-Sitzung des Ortsbeirates 10 online
![]() |
(Symbolbild) |
Donnerstag, 13. Februar 2025
CDU-Fraktion im Ortsbeirat 10: U5 endlich ausbauen, Kommunikation mit Anliegern verbessern
![]() |
(Symbolbild) |
Gabriel: ,,Stadtrat Siefert überzeugte nicht”
Frankfurt, den 12. Februar 2025. Die CDU-Fraktion im Ortsbeirat 10, neben Preungesheim und dem Frankfurter Berg zuständig für die Stadtteile Berkersheim, Bonames und Eckenheim, begrüßt das Fortschreiten der Planungen zum Ausbau der U5 bis zum Frankfurter Berg. Diese wurden in der gestrigen Ortsbeiratssitzung ausführlich vorgestellt.
,,Mit der Verlängerung der U5 steht dem Ortsbezirk 10 nach dem Ausbau der Main-Weser-Linie ein weiteres großes Infrastrukturprojekt bevor, das wir im Grundsatz begrüßen. Gerade deshalb halten wir es allerdings für wichtig, Fehler bei der Umsetzung zu vermeiden. Hier sollte man aus den Erfahrungen des Bahnausbaus lernen”, so der christdemokratische Fraktionsvorsitzende Gero Gabriel.
Die CDU freue sich, dass es mit der Verlängerung der U5 nun voran gehe und sei dankbar für die Vorstellung unter Beteiligung der maßgeblichen Akteure. Die Planungen enthalte viele positive Aspekte. Als Beispiele nennen die Christdemokraten das Errichten einer Linksabbiegerspur von der Homburger Landstraße in Richtung Berkersheim sowie den Erhalt und die Neupflanzung von möglichst vielen Bäumen.
Gleichwohl sei man irritiert über Teile der Ausführungen des Verkehrsdezernenten, Stadtrat Wolfgang Siefert. Dessen Umgang mit den Auswirkungen des Ausbaus vor Ort kritisiert die CDU deutlich.
Der Stadtrat gehe außerdem davon aus, dass auf der gesamten Homburger Landstraße keinerlei Staus zu erwarten seien. ,,Dort staut es sich bereits jetzt, insbesondere zu den Hauptverkehrszeiten. Im nahe gelegenen Baugebiet Hilgenfeld entstehen bald 860 Wohnungen. Vor diesem Hintergrund keinerlei Staus zu erwarten, ist zumindest überraschend”, so der Fraktionsvorsitzende weiter.
,,Herr Siefert erhielt gestern Abend Zustimmung und wohlwollende Fragen von seiner Fraktion. Das ist das gute Recht der Kolleginnen und Kollegen der Grünen. Wir lassen es mal unkommentiert, dass er den Schluss seiner mehr oder weniger zielführenden Aussagen nutzte, um kritische Fragen der CDU als Wahlkampf zu bezeichnen. Wir Christdemokraten hoffen, dass Stadtrat Siefert den Wahlkampfmodus seinerseits bald wieder ablegt. Der Ausbau der Main-Weser-Bahn hat gezeigt, wie wichtig es ist, alle Beteiligten einer solchen Maßnahme einzubinden und ernst zu nehmen”, so Gabriel abschließend.
Montag, 10. Februar 2025
Anträge für die Februar-Sitzung des Ortsbeirates 10 online
![]() |
(Symbolbild) |
Schulsport, Ganztagskonzepte und das Gewerbegebiet August-Schanz-Straße: mit diesen und anderen Themen wird sich der Ortsbeirat 10 in seiner kommenden Sitzung auf Antrag der CDU befassen.
Mittwoch, 4. Dezember 2024
CDU-Fraktion im Ortsbeirat 10 begrüßt Planungen des Magistrats für Urnengemeinschaftsgrabfelder auf dem Eckenheimer Friedhof
Gabriel: Wichtiger Baustein zur Zukunftssicherung des Stadtteilfriedhofes
![]() |
(Symbolfoto) |
Frankfurt, den 4.12.2024. Die CDU-Fraktion im Ortsbeirat 10, neben Eckenheim zuständig für die Stadtteile Berkersheim, Bonames, Frankfurter Berg und Preungesheim, zeigt sich erfreut über eine aktuelle Entscheidung des Magistrats. Dieser hatte mit Stellungnahme vom 02.12.2024 (ST 1994) mitgeteilt, dass er mit der Genossenschaft der Friedhofsgärtner eG in Kontakt steht, um Urnengemeinschaftsgrabfelder auf dem Eckenheimer Friedhof einzurichten.
,,Die Stellungnahme bezieht sich auf einen Antrag der CDU, der im September einstimmig im Ortsbeirat 10 angenommen wurde”, erläutert der christdemokratische Fraktionsvorsitzende Gero Gabriel.Entsprechende Gräber seien verstärkt nachgefragt. Auch der Eckenheimer Heimatverein unterstütze die Forderung.
,,In der Vergangenheit wurde zum Beispiel unser Vorschlag für eine Urnengrabwand abgelehnt. Dies haben wir sehr bedauert”, so Gabriel weiter. Gerade die CDU-Fraktion im Ortsbeirat 10 setze sich mit Nachdruck für die vier Stadtteilfriedhöfe im Ortsbezirk 10 ein. ,
,Die Nachfrage nach Urnenbestattungen steigt und wird voraussichtlich weiter steigen. Daher sind Urnengrabfelder ein wichtiger Baustein zur Zukunftssicherung des Eckenheimer Friedhofs”, so Gabriel abschließend.